Preise und Termine
Aktuelle Termine und die Kosten für die Kurse finden Sie unter „Termine & Preise“.
Unsere Ausbildung
Wir bilden Ihren Jagdhund zum voll einsetzbaren Gebrauchshund für Sie aus.
Prüfungsvorbereitung:
- Verbandsprüfungen des JGHV (VJP/Derby, HZP/Solms, VGP/GP)
- Brauchbarkeitsprüfung
Wir bilden Ihren Hund auch in Einzelfächern aus:
- Allgemeiner Gehorsam für den jagdlichen Gebrauch
- Apport und Schleppenarbeit
- Wasserarbeit
Die Ausbildung findet im Revier und praxisbezogen statt.
Unsere Reviere
Uns stehen abwechslungsreiche Reviere bei der Ausbildung zur Verfügung. Eigene Reviere und die gute Zusammenarbeit mit Hundeführern und dem Landesforstamt erlauben es uns, die Hunde praxisnah auszubilden.
Revier-Umgebung bei Google Maps ansehen: 19399 Goldberg.
Der Klub Kurzhaar-Voran Weser-Ems lässt uns an ihren Übungstagen zu deren Prüfungsvorbereitungen teilnehmen und unterstützt uns mit viel Engagement. Uns allen ist die Ausbildung unserer Hunde eine Herzensangelegenheit und wir sind für jede Hunderasse offen.
Kurse
Zu den Vorbereitungen der Verbandsprüfungen und Brauchbarkeitsprüfungen:
Welche Ausbildung findet statt…
Die Ausbildung der Jagdhunde und somit auch das Angebot, richtet sich nach den Prüfungen und deren Jahreszeit. Ein Ausbildungskurs endet erst dann, wenn alle Teilnehmer das Prüfungsziel erreicht haben.
Wir bieten kleine, geschlossene Kurse an, an denen nehmen nur Hundeführer teil, die regelmäßig den Kurs besuchen, damit ein Übungsaufbau garantiert ist.
Der geschlossene Kurs hat den Vorteil, dass jeder Teilnehmer sein Ziel erreicht, egal ob mit oder ohne Nachhilfe. Wir üben mit den Teilnehmern intensiv und bei Bedarf auch gern zusätzlich, wo Hilfe gebraucht wird.
Kurs-Inhalte
Die Ausbildung findet nach den gültigen Prüfungsordnungen statt.
Vor und während der Ausbildung machen wir den Hundeführer mit der Prüfungsordnung vertraut, ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Die Kursinhalte sind hier nicht im Detail aufgelistet.
VJP – Verbandsjugendsuche
• das Vorstehen
• die planmäßige Suche
• Führigkeit
HZP – Herbstzuchtprüfung
• Apportieren
• Arbeiten auf der Haar und Federwildschleppe
• Wasserarbeit
VGP – Verbandsgebrauchsprüfung
• Festigung des Gehorsams
• Erweiterung der Schleppenarbeiten (Fuchs) auch über Hindernis
• Wasserarbeit
• Stöbern, Buschieren
• Frei Verlorenbringen
• Schweißarbeit
Brauchbarkeitsprüfung
• Pflichtfach Gehorsam
Schussfestigkeit, Leinenführigkeit, Verhalten auf dem Stand
• Wahlfächer
Stöbern, Schweiß, Wasser, Bringen
Gruppenarbeit
- Gehorsam in der Gruppe (Intensivierung unter Ablenkung)
- Das Ablegen und Bleiben
- Verhalten auf dem Stand
- „Benehmen“ unter Hunden
Ausbildung mit Familienanschluss
Ihr Hund ist während der Ausbildung in meinen Zuhause untergebracht und versorgt.
Grundgehorsam im Alltag für „jagdlich veranlagte“ Familienhunde
Sie halten einen Jagdhund als Familienhund ohne Arbeitseinsatz und die jagdliche Passion sprengt den Alltag? Gezieltes Training und die richtige Aufgabe für Sie und Ihren Hund helfen.
Weitere Informationen auf Anfrage und unter Der Familienhund im Alltag.